|
Geschichte |
|
- im Jahre 1529 wurde Leubnitz der Kirchgemeinde Werdau zugeordnet
- 1865 Anlage des Friedhofs für Leubnitz und 1888 Errichtung der Friedhofshalle
(von den Leubnitzern „Kapelle“ genannt)
- nach dem 2. Weltkrieg wurde unter Pfarrer Mühlmann die Friedhofshalle zum
freundlichen Gottesdienstraum umgestaltet und damit eine Gottesdienststätte
für den Gemeindeteil Leubnitz geschaffen; die Kapelle erhielt eine Empore und
ein eigenes Geläut, wofür oberhalb des Friedhofs ein Glockenturm errichtet wurde
|
|
Ausgestaltung: |
|
- der Altar, das gestiftete Kruzifix und das Gestühl stammen von den Herrnhuter Anstalten
- die drei in Glasmalerei ausgeführten Fenster zeigen die Kreuzigung, die Grablegung
und die Auferstehung Christi
- die Einweihung der vom Orgelbaumeister Rühle erbauten Orgel erfolgte im Jahr 1973
|
|
Am 29.6.2003 fand die festliche Einweihung des neuen
Gemeindehauses gegenüber der Kapelle an der Schulstraße statt.
Dort treffen sich die Gemeindegruppen zu den wöchentlichen Veranstaltungen.
|
|
|